8 Tipps für deine Darmgesundheit!
Das Wunderwerk - unser Darm

Du hast deine Darmgesundheit selbst in der Hand und kannst dein Wohlbefinden beeinflussen!

Mit folgenden 8 Tipps gelingt es dir, deine Darmgesundheit zu unterstützen und deine stillen Darmbewohner glücklich zu machen:

3 Einmachgläser mit fermentiertem Rotkraut, Karfiol und Karotten

1. Probiotische Lebensmittel:

  • Sie enthalten "gute" Bakterien wie Milchsäure- und Essigsäurebakterien
  • bekannteste Beispiele sind Sauerkraut, Joghurt, Apfelessig; weitere sind Kefir und jedes fermentierte Lebensmittel
  • Greife ruhig öfter zu fermentierten Lebensmitteln! Sie stärken deine Darmgesundheit!
  • Probiotische Lebensmittel bringen gesunde Vielfalt in deinen Darm.
Erbsen in geöffneter Schote

2. Präbiotische Lebensmittel

  • Sie sind reich an Ballaststoffen (werden von Darmbakterien geliebt)
  • Können das Wachstum und die Vermehrung deiner Darmbakterien anregen.
  • Es sind unverdauliche Lebensmittelbestandteile, die nur durch Darmbakterien aufgespalten werden können.
Zu den präbiotischen Lebensmitteln zählen unter anderem:
  • Zwiebel, Knoblauch
  • Broccoli und andere Kohlarten
  • Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen, Bohnen
  • Schwarzwurzel und Topinambur
  • Spargel, Artischocken
  • Äpfel und Beeren
  • Leinsamen und Flohsamen (geschrotet)
  • Kräuter 

Wildkräuter

Das Superfood unter den präbiotischen Lebensmitteln!


Löwenzahnblüte Nahaufnahme, Hintergrund grüne Grashalme
Löwenzahn, Schafgarbe, Zitronenmelisse, Labkraut, Zinnkraut,.....

Wildkräuter enthalten sowohl Ballaststoffe und Fasern als auch Polyphenole und wichtige gesunde Bitterstoffe.

Natürliche Polyphenole (das sind chemische Verbindungen) kommen in Pflanzen als sekundäre Pflanzenstoffe vor. Sie befinden sich eben in Wildkräutern und in Randschichten von Obst, Gemüse und Getreide. Zu den Polyphenolen zählen unter anderem die Flavonoide. Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken sich sehr positiv auf unsere Gesundheit aus, sie haben eine antioxidative Wirkung.

Wenn du die Möglichkeit hast, Wildkräuter in einer gesunden Region zu sammeln, kannst du sie bei der Zubereitung deiner Speisen verwenden (zum Beispiel in Suppen, Salaten,...).

Doch eine intensivere und regelmäßigere Wirkung geben dir verschiedene Naturpflanzenextrakte und Kräuterprodukte. Sehr empfehlen kann ich dir eine Kur mit folgenden Produkten:

Gerne berate ich dich dazu persönlich und helfe dir, das richtige Produkt zu finden!

Persönliche Beratung


3. Vermeide Lebensmittel

Vor allem wenn schon Beschwerden, Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten da sind, solltest du gewisse Lebensmittel reduzieren bzw. vermeiden. Denn sie feuern Reizzustände und Entzündungen im Darm so richtig an.

  • Schweinefleisch und dessen Produkte (vor allem Geräuchertes)
  • Gluten (Weizen- und Dinkelprodukte), dafür eher: Reis, Hirse, Buchweizen
  • frische Obstsäfte, rohes Gemüse (auch Tomaten und Paprika); 
  • Kuhmilch-Produkte (in kleinen Mengen sind Joghurt, Sauerrahm, Käse,... ok)
  • Zucker (auch in Getränken)
  • Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, künstliche Stoffe,...
Ein paar weitere Tipps:
  • Wenn du Fleisch isst, dann verzichte dazu auf Kohlenhydrate. Esse lieber Gemüse und Salat, eventuell noch Reis und Kartoffeln zu Fleisch!
  • Obst und Gemüse im gekochten Zustand ist viel bekömmlicher!

4. Fasten

Gönne deinen stillen Darmbewohnern Zeit für Erholung! Unsere Verdauungsorgane sind eher auf einen Mangel als auf Überfluss programmiert!

Egal für welche Fastenkur du dich entscheidest (Heilfasten, Intervallfasten,... oder einfach weniger essen), deine Darmbakterien werden happy sein!!! 


5. Giftstoffe

Überdenke, welche Giftstoffe in deinen Körpern gelangen! 

Leider nehmen wir täglich gewisse Giftstoffe aus unserer Umwelt, durch unsere Nahrungsmittel, mit Medikamenten,... ein.

Beachte: 

  • Greife zu frischen, regionalen Bio-Lebensmitteln und bereite sie frisch zu!
  • Verzichte auf Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und künstliche Stoffe! (Industriell verarbeitet Nahrungsmittel haben einen großen Anteil an künstlichen schädlichen Stoffen!)
  • Bei Medikamenteinnahme: Unterstütze deine Leber und Verdauungsorgane mit Naturpflanzenextrakten und Kräuterprodukten!
  • Entgifte deinen Körper zumindest 1-2mal im Jahr mit Naturpflanzenextrakten und Kräuterprodukten!
Flasche mit Naturpflanzenextrakt Der Stoffwechsler
Der Stoffwechsler

unterstützt die Funktion der Leber

Flasche mit Kapseln Naturpflanzenextrakt Der Durchdringer
Der Durchdringer

unterstützt die Entgiftung

Packung Lemison von Sonnenmoor
Lemison

unterstützt die Leber

Flasche mit Trinkmoor
Trinkmoor

fördert das allgemeine Wohlbefinden

Glas auf Steinen einer natürlichen Quelle, frisches Quellwasser tropft ins Glas

6. Trinken

  • Trinke zumindest 2l Wasser oder Tee am Tag. 
  • Verzichte besten Falls oder reduziere zumindest den Konsum von zuckerhaltigen Getränken!
  • Verzichte auf sogenannten Light- und Zero-Getränken (sie enthalten künstliche Süßstoffe, die deiner Darmgesundheit schaden!)

7. Bewegung

Bewegung tut dem ganzen Körper gut und stärkt nicht nur deine Darmgesundheit! Durch vieles und langes Sitzen wird auch unser Darm träge!

Du musst nicht zum Läufer, schon gar nicht zum Marathon-Läufer werden! Moderate tägliche Bewegung am besten an der frischen Luft wie Spaziergehen, Radfahren, Schwimmen sind schon bestens! Baue außerdem Alltagsbewegungen ein: Stiegensteigen, kurze Strecken zu Fuß gehen, das Rad statt dem Auto nehmen; auch Garten- und Hausarbeit ist Bewegung und Krafttraining.

8. Stressabbau

  • Bewegung in der frischen Luft
  • Erholungsphasen
  • Achtsamkeitsübungen
  • Atemübungen von Dr. Neuburger
  • erholsamer und ausreichener Schlaf

Individuelle Beratung und Empfehl​ung!

Finde deine persönlichen Werkzeuge, um deine Darmgesundheit zu stärken und dein Wohlbefinden zu unterstützen!

Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben
Das Geheimnis deiner Gesundheit!